Wenn man Politik mit hassverzerrtem Gesicht macht, muss nicht immer Gutes bei rauskommen. Ein Energieembargo anzustreben, ab Juli keine russische Kohle mehr liefern zu lassen, Öl- und Gaslieferungen auslaufen zu lassen, kann auf den ersten Blick als „wichtige Geste“ wahrgenommen werden. Schlau wäre es, die Konsequenzen zu bedenken:
- Die Energiepreise explodieren
- Die nicht mehr abzunehmenden Mengen an russischem Öl, Gas und Kohle werden dankend von China, Indien und anderen Staaten abgenommen, Russland verdient mehr denn je an Energieexporten. Gestern erst die Meldung, dass Saudi-Arabien ihre Öl-Importe aus Russland verdoppeln wird.
- Dank SWIFT-Ausschluss wird Russland mittelfristig an die chinesischen Zahlungssysteme angekoppelt, hier entsteht eine neue strategische Partnerschaft, an der Deutschland wohl „ein großes Interesse“ hat.
- Dafür bereiten wir uns darauf vor, dass die Gas-Preise sich bei uns verdreifachen werden. Für die Geringverdiener wird dies zu einer existenzbedrohenden Situation führen. Ist das Respekt für die „kleinen Leute“?
- Ach ja, nur der Vollständigkeit halber, die Ukraine verdient im Jahr (lt. Fokus) ca. 1 Milliarde an Durchleitungsgebühren, aber um die Ukraine geht es ja gar nicht, sondern (Zitat Baerbock) „Wir werden Russland ruinieren“.
Offensichtlich ist diese Bundesregierung überfordert.
Neueste Kommentare